2010. május 3., hétfő
[KATALIST] Fwd: [LIBJOBS] Germany - Bonn/Berlin - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Kompetenzzentrum Bibliometrie
----- Eredeti üzenet -----
Feladó: "Schelling, Anna" <schelling@forschungsinfo.de>
Dátum: hétfő, május 3, 2010 16:39
Tárgy: [LIBJOBS] Germany - Bonn/Berlin - Wissenschaftliche/r Mitarbeiter/in im Kompetenzzentrum Bibliometrie
Címzett: libjobs@infoserv.inist.fr
> Please note: this job offer is suitable only for applicants
> fluent in German.
>
> Das iFQ ist eine wissenschaftliche Einrichtung, deren Aufgaben
> die Beobachtung und Analyse der deutschen Forschung, die
> Evaluation und das Monitoring von Forschungsförderungsprogrammen
> einschließlich der Entwicklung und Prüfung geeigneter
> Evaluationsmethoden sind. Das iFQ wird von der DFG gefördert.
> Weitere Informationen finden Sie unter: www.forschungsinfo.de .
>
> Für die inhaltliche und technische Koordination des
> Kompetenzzentrums Bibliometrie suchen wir ab sofort
>
> einen/eine wissenschaftliche/n Mitarbeiter/in.
>
> Das Kompetenzzentrum Bibliometrie wird durch das BMBF gefördert
> und ist ein Konsortium bestehend aus dem Fraunhofer-Institut für
> System- und Innovationsforschung (ISI), dem Institut für
> Wissenschafts- und Technikforschung (IWT), der Universität
> Bielefeld und dem Fachinformationszentrum Karlsruhe (FIZ
> Karlsruhe) unter Leitung des iFQ. Ziel des Konsortiums ist es,
> bibliometrische Daten für das deutsche Wissenschaftssystem
> nutzbar zu machen und bibliometrische Indikatoren weiter zu
> entwickeln.
> Weitere Informationen finden Sie unter: www.bibliometrie.info.
>
> Aufgaben
> Neben der Koordination der beteiligten Partner umfasst das
> Aufgabengebiet insbesondere die Mitarbeit und Koordination der
> konzeptionellen Weiterentwicklung des Arbeitsprogramms des
> Kompetenzzentrums. Im Mittelpunkt steht dabei der Aufbau
> bibliometrischer Datenbanken (Web of Science und Scopus) als
> relationale Inhouse-Datenbanken. Neben einem qualifizierten
> Hochschulabschluss - möglichst mit Promotion - erwarten wir
> daher insbesondere konzeptionelle Fähigkeiten, die Fähigkeit
> sich in neue Problembereiche einzuarbeiten und
> Organisationstalent. Erfahrungen im Projektmanagement
> insbesondere von Drittmittelprojekten sind erwünscht.
> Notwendig sind Erfahrungen in der Bibliometrie sowie im Umgang
> mit (relationalen) Datenbanken. Unabdingbar sind
> Zuverlässigkeit, ausgeprägte soziale Kompetenz und Flexibilität.
> Gute Englischkenntnisse in Wort und Schrift sowie die
> Beherrschung der gängigen elektronischen Text- und
> Datenverarbeitungsprogramme setzen wir voraus.
>
> Die Stelle ist zunächst auf die Dauer der Förderung bis Ende
> 2012 befristet. Eine Weiterbeschäftigung über diesen Zeitraum
> hinaus ist möglich. Der/die Koordinatorin wird am iFQ
> beschäftigt. Aktueller Standort des iFQ ist Bonn. Für 2011,
> spätestens Anfang 2012, ist der Umzug des iFQ nach Berlin
> vorgesehen. Für eine Weiterbeschäftigung wird die Bereitschaft,
> mit dem Institut von Bonn nach Berlin umzusiedeln, vorausgesetzt.
>
> Die Vergütung erfolgt - abhängig von der Qualifikation - nach
> TVöD. Die Beachtung der Schwerbehindertenrichtlinien und der
> Vorschriften des Gesetzes über Teilzeitarbeit ist gewährleistet.
>
> Bewerbungen mit den üblichen Unterlagen (ausführlicher
> tabellarischer Lebenslauf, Zeugniskopien) senden Sie bitte bis
> zum 30. Mai 2010 an das Institut für Forschungsinformation und
> Qualitätssicherung, Prof. Dr. Stefan Hornbostel, Godesberger
> Allee 90, 53175 Bonn, glaab@forschungsinfo.de.
>
>
> ____________________
> iFQ
> Institut für Forschungsinformation
> und Qualitätssicherung
> Godesberger Allee 90
> 53175 Bonn, Germany
> Tel.: +49 - 228 - 9 72 73 - 0
> glaab@forschungsinfo.de
> www.forschungsinfo.de
>